1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen
Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn
Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit
denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche
Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem
Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website sowie in unserem Unternehmen.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr
Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem
mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres
Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann
nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse
widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools
verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden
Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen.
Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser
Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz
Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn
Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten
erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung
erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie
erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir
weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Gäfgen Elektrogroßhandel GmbH
Grenzweg 3
57648 Unnau-Korb
Telefon: +49 (0) 2661 – 627-0
E-Mail: info@gaefgen.de
Verantwortliche
Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder
gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person gemäß Artikel 13 DS-GVO
Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
sowie zur Erfüllung eines Vertrages speichern wir personenbezogene Daten
(Art. 6 Abs. 1 lit. b) wie Name und geschäftliche Kontaktdaten. Ebenso
speichern wir diese Daten zu Beratungszwecken, Erbringung von
Serviceleistungen sowie zur Kommunikation von Produktaktionen,
Schulungen und Unternehmensinformationen (Art. 6 Abs. 1 lit. f). Ebenso
speichern wir unsystematisch auf freiwilliger Basis Ihr Geburtsdatum,
zur Pflege unserer Geschäftsbeziehung.
Die Verantwortlichen für
diese Daten finden Sie unter Kontakte/Ansprechpartner in der Funktion
der Niederlassungs-/Betriebs-/Studio-/Vertriebsleitung.
Unser
berechtigtes Interesse der Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 6 Abs. 1
lit. f besteht in der Pflege unserer Geschäftsbeziehung. Aus der
Verarbeitung dieser Daten besteht keine Gefahr für den Schutz und die
Freiheit Ihrer Person.
Wir sammeln weder Daten aus anderen Quellen,
noch kaufen wir diese ein. Nach Bestimmungen der gesetzlichen und
steuerrechtlichen Aufbewahrungspflicht werden diese automatisch gelöscht
bzw. die personenbezogenen Daten pseudonymisiert.
Sie haben das
Recht jederzeit eine kostenfreie Auskunft über die bei uns gespeicherten
und verarbeiteten personenbezogenen Daten anzufordern. Bitte beachten
Sie, dass wir bei wiederholten Auskunftsaufforderungen eine angemessene
Bearbeitungsgebühr von 40€ pro Einzelfall verlangen.
Zudem haben Sie jederzeit das Recht darauf, die Daten bei uns berichtigen oder löschen zu lassen (Art. 16 und 17 DS-GVO).
Falls
Sie Beschwerde gegen diese Datenschutzbestimmung und unsere Maßnahmen
einlegen wollen, kontaktieren Sie gerne unsere Geschäftsführung oder
unseren Datenschutzbeauftragten. Natürlich können Sie auch Beschwerde
gegen uns bei dem Landesdatenschutzbeauftragten des Landes
Rheinland-Pfalz einlegen.
Insofern Sie die Daten zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Erfüllung eines Vertrages nicht
bereitstellen, können wir keine Geschäftsbeziehung aufbauen und
Geschäfte betreiben.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst,
nicht erst seit Bestehen der DS-GVO. Wir sind bestrebt mit minimalem
Dateneinsatz Geschäfte zu betreiben und Beziehungen zu pflegen. Wir
führen ein datenschutzfreundliches Geschäftsmodell. Überzeugen Sie sich
gerne selbst und sprechen Sie uns an.
Datenschutzbeauftragter:
Gäfgen Elektrogroßhandel GmbH
Herr Ulrich Teetz
Grenzweg 3
57648 Unnau-Korb
Telefon: +49 26 61 / 627 – 0
E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)gaefgen.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
B2B-Onlineshop
Insofern Sie unseren Webshop nutzen wollen, ist
das Bestehen eines Kundenkontos notwendig. Kontaktieren Sie hierzu
bitte die unter Ansprechpartner genannte Niederlassung- oder
Vertriebsleitung. Dieses Konto ist passwortgeschützt. Das Kundenkonto
beinhaltet eine Übersicht über getätigte Bestellungen und aktive
Bestellvorgänge. Sofern Sie als Kunde den Onlineshop verlassen, werden
Sie automatisch ausgeloggt. Wir übernehmen keine Haftung für
Passwortmissbrauch, sofern dieser nicht von uns selbst verursacht wurde.
Sie können im Kundenkonto weitere Profile anlegen sowie
Ansprechpartner für Lieferungen angeben und dabei personenbezogene Daten
eingeben. Diese sind:
• Name, Vorname
• Kontaktdaten (Telefonnummer, Faxnummer, E-Mailadresse)
• Funktion
Jene
Daten, welche zur Auslieferung oder Auftragsabwicklung zwingend
notwendig sind, werden in bestimmten Situationen an dritte Dienstleister
weitergegeben (bspw. Transportunternehmen, angebundene Kollegenlager).
Sowie die Aufbewahrung Ihrer Daten nicht mehr erforderlich oder
gesetzlich geboten ist, werden diese automatisch gelöscht.
ERP-System
Die gemäß dieser Datenschutzerklärung erhobenen Daten, werden in unserem Enterprise-Resource-Planing-System (ERP-System) gespeichert und verarbeitet. Wir schützen die Daten gegen Verlust und unberechtigten Zugriff durch eine Firewall, ein System zur Benutzerauthentifizierung sowie regelmäßigem, örtlich getrennten Backup. Die verwendeten eigenen Server stehen in eigens gesicherten Serverräumen an unserem Unternehmensstandort. Durch Zutrittskontrolle, Brandschutzsystem, Notstromversorgung und Klimatisierung sind die Daten gegen Verlust und unberechtigten Zugriff gesichert.
Bonitätsprüfung & Warenkreditversicherung
Um Ihre Sicherheit und unsere Sicherheit zu
gewährleisten, führen wir eine Bonitätsprüfung vor der Eröffnung eines
Kundenkontos durch. Ebenso schließen wir in Abhängigkeit des gewährten
Kreditlimits eine Warenkreditversicherung ab. Ihre Personendaten (Name,
Adresse) werden, insofern es sich bei Ihnen um eine Einzelunternehmung
handelt, im Zuge der Bonitätsprüfung an diese Auskunfteien gesandt.
• BÜRGEL Wirtschaftsinformationen Siegen | Elmar Dömer Inh. Claudia Dömer Birlenbacher Straße 15e | 57078 Siegen
• Creditreform Siegen Ernst Hain KG | Postfach 10 11 61 | 57011 Siegen
• Creditsafe Deutschland GmbH | Schreiberhauer Straße 30 | 10317 Berlin
Zum
Abschluss der Warenkreditversicherung werden Ihre personenbezogenen
Daten bei Einzelunternehmung an Euler Hermes gesandt (Euler Hermes SA,
Friedensallee 254, 22763 Hamburg). Bitte beachten Sie sofern Ihre
Geschäftsadresse nicht gleich Ihrer Privatadresse entspricht werden zur
Bonitätsprüfung und zum Abschluss einer Warenkreditversicherung keine
Daten zur Identifizierung Ihrer Person weitergeleitet.
Abtretung von Forderungen an Factoring-Dienstleister
Unser Unternehmen arbeitet zur Sicherung von
Forderungen mit Factoring-Dienstleistern zusammen. Dabei werden gemäß
individueller Vereinbarung mit den betreffenden Kunden Daten wie:
Geschäftsadresse, Forderungs- und Zahlungsinformationen sowie die unter
dem Punkt Bonitätsprüfung & Warenkreditversicherung genannten
Information ausgetauscht. Die Dienstleister sind:
• EK/servicegroup eG | Elpke 109 | 33605 Bielefeld
• VR FACTOREM GmbH | Ludwig-Erhard-Straße 30-34 | 65760 Eschborn
Das
berechtige Interesse zum Teilen dieser Informationen liegt in der
Pflege der Geschäftsbeziehung nach Art. 6 Abs. 1 DS-GVO begründet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und
zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel
Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden,
eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung
erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf
“https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn
die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die
Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so
genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an
und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind
kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr
Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies
sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs
automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns,
Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können
Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies
informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme
von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das
automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers
aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung
des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung
bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion)
erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten
Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur
Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser
Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der
Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in
so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns
übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage
für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die
Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder
vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Nutzung von WP Statistics
Um die Inhalte unserer Webseite interessanter zu gestalten und statistische Informationen über die Nutzung unserer Inhalte zu erhalten, nutzen wir innerhalb der Webseite das Statistik-Tool WP Statistics. Dieses speichert ausschließlich anonymisiert die Zugriffe auf die Seite. Über statistische Anzeigen kann dann ausschließlich der Webseite-Betreiber folgende Informationen darstellen:
- Nutzer mit anonymisierter IP
- Quellseite des Zugriffes
- geladene Seite
- Zeitpunkt des Zugriffes
- Betriebssystem, Browser und Version
Es erfolgt keine Weitergabe dieser Statistiken an Dritte. Diese Funktion ist im Standard aktiviert. Wenn Sie dies nicht möchten können Sie dies hiermit aktivieren oder deaktivieren: Ich stimme zu. Ich simme nicht zu.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen
zukommen lassen oder Ihre Bewerbung per Bewerbungsformular elektronisch
einreichen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der
von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage
und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten
geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Im Falle einer Bewerbung
werden Ihre Bewerbungsunterlagen, sollten wir nicht zum Abschluss eines
Arbeitsvertrages kommen, direkt vernichtet. Ihre Kontaktdaten werden
nach Bestimmungen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht automatisch
gelöscht.
Wenn Sie dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht zustimmen,
kann die Kontaktaufnahme per Kontaktformular nicht stattfinden bzw. Ihre
Bewerbung nicht abgegeben werden. Bitten nehmen Sie in diesem Fall
telefonisch oder postalisch Kontakt mit uns auf. Falls Sie gegen diese
Datenschutzbedingungen vorgehen wollen, bringen Sie Ihre Bedenken bitte
gegenüber dem Landesdatenschutzbeauftragten des Landes
Baden-Württembergs (Deutschland) vor.
4. Analysetools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des
Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien,
die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes
Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot
als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir
haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert.
Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA
gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des
Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um
Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie
können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin,
dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus
die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter
dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern,
indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie
gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser
Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Facebook Integration, Remarketing / Retargeting (Custom Audiences)
Auf unseren Seiten finden Sie das Logo des
sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA
94304, USA. Diese Grafik wird von unserer Seite geladen und es werden
keine Daten an das soziale Netzwerk Facebook übermittelt.
Wenn Sie
auf den Link hinter dem Logo klicken wird eine Verbindung zwischen Ihrem
Browser und dem Facebook-Server hergestellt und Sie bekommen in einem
neuen Fenster unsere Facebook-Seite angezeigt. Facebook erhält dadurch
die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht
haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem
Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für
die Anzeige von Facebook Ads oder für Tracking-Funktionalitäten nutzen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis
vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook
erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Falls Sie keine Datenerfassung durch Facebook wünschen, klicken Sie nicht auf den Link zur Facebook-Seite.
5. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen
Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse
sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der
Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des
Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf
freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für
den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an
Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das
Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf
Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte
Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren
Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen,
etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der
bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf
unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns
hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem
Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters
gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B.
E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand
von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG,
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der
Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen
zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden
auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere
mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des
Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert
werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und
wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des
sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob
nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion
(z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere
Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie
unter: www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die
Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.
1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen,
indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits
erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn
Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter
abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen
entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den
Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die von Ihnen
zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von
uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der
Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den
Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns
gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich)
bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Abschluss eines Vertrags über Auftragsdatenverarbeitung
Wir
haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung
abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen
Datenschutzbehörden bei der Nutzung von CleverReach vollständig um.
6. Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google
betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC,
901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer
mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine
Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem
YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn
Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube,
Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies
können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account
ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer
ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung
von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt
werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web
Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt
anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser
Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt
Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website
aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse
einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer
Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den
Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung
der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu
speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser
Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung
von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung
unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns
auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes
Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Quellverweis: https://www.e-recht24.de